Le Jardin des Lys

Das Haus aus dem 19. Jahrhundert

Maison de Maître im 19. Jahrhundert

Das Haus "Le Jardin des Lys"

Das goldene Zeitalter der Herrenhäuser in Frankreich erstreckte sich von 1850 bis 1880. Diese Häuser sind oft an ihren rechteckigen Grundrissen und den grossen, freiliegenden Ecksteinen zu erkennen. Die Hauptfassade hat in vielen Fällen fünf Fenster, die mit der Tür und den Fenstern der unteren Ebene in einer Linie liegen. Die normalerweise zentralgelegene Eingangstüre ist über eine kurze Treppe erreichbar. Das gesamte Anwesen ist von einem schmiedeeisernen Gitter, das auf einer Steinmauer steht, umgeben. Ein markantes Tor kennzeichnet den Eingang zum Anwesen.

Herrenhäuser verfügen über grosse Empfangsräume im Erdgeschoss und aneinandergereihte Schlafzimmer im Obergeschoss. Hohe Decken von mindestens 3,5 Metern, Marmor- oder Steinkamine in den Hauptzimmern und Schlafzimmern sowie eine prächtige Innentreppe sind weitere Merkmale eines Herrenhauses. Das Haus kann sich in oder am Rande einer Parkanlage befinden, so wie es beim Haus «Le Jardin de Lys» der Fall ist, wo der alte Baumbestand noch heute auf die ehemalige Parkanlage hinweist.

Das Haus «Le Jardin des Lys» wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts an der Stelle zweier Bauernhöfe in der damaligen «Rue du Montjus» (heute: «Rue de la Fontaine») errichtet. Es wurde im Dorf als «das neue Schloss» bezeichnet und gehörte der Familie von Antoine Juvénal Christophe Christ und Anne Pétronille Annonciate Grandmessin, die dort gemeinsam mit zwei Angestellten lebten.

Herr Christ war Notar und Propriétaire. Als Notar hatte Herr Christ einen angesehenen Beruf und ein hohes Einkommen. In Verbindung mit seinem Status als Propriétaire war es ihm möglich, ein Anwesen zu bauen, das nicht nur seinen bürgerlichen Wohlstand, sondern auch seine gesellschaftliche Stellung im Dorf widerspiegelte. Er errichtete ein «Maison de Maître» mit einer Parkanlage sowie den erforderlichen Wirtschaftsgebäuden.

Vom Herrenhaus zum Kleinhotel

Nach der Familie Christ ging das Haus in Schweizer Hände über. Bis 1993 bewohnt Frau Maralyn Claudia Hudson, auch bekannt als Frau Schmidt, das Haus. Danach wurde die Firma «Inter Invest Generalunternehmungen» Eigentümerin. Ab 2005 war das Haus wieder in französischen Händen und diente bis Ende 2022 als kleines Hotel namens «Le Jardin des Lys».